Die Mannschaft macht‘s: So gelingt agile Führung

Vortrag von Andreas Becker

Vortragsinhalte:

  • Wie agile Führung hilft, Herausforderungen zu meistern
  • Warum Veränderung und Wandel essenziell sind
  • Die Bedeutung klarer Ziele für eine langfristig agile Ausrichtung
  • Der zentrale Beitrag agiler Führungskräfte zum Erfolg des Team

Die Herausforderungen im Unternehmen lassen sich am besten durch agile Führung bewältigen. Doch dafür braucht es einen tiefgreifenden Wandel im Kern der Organisation. Nur wenn Führungskräfte ihre Teams optimal aufstellen und jede einzelne Stärke für den Erfolg des Unternehmens nutzen, kann man wirklich von agilem Leadership und einer zukunftsorientierten Veränderung sprechen. Andreas Becker, Unternehmer und Experte für Agilität, kennt aus eigener Erfahrung die Bedeutung agiler Führung für ein leistungsstarkes Team. In seiner inspirierenden Keynote zeigt er auf, wie Führungskräfte Agilität in ihre Leadership integrieren und Veränderungen in ihrem Team etablieren können.

Herausfordernde Situationen und Umbrüche im Unternehmen lassen sich nur mit agiler Führung meistern. Dafür braucht es ein gut abgestimmtes Team, das Hand in Hand arbeitet und die richtigen Kompetenzen mitbringt. Hierbei steht häufig eine Neuausrichtung der Organisation im Vordergrund, und die Talente des Teams müssen gezielt gefördert und eingesetzt werden. Eine der größten Herausforderungen für agile Führungskräfte ist es, ein Team zusammenzustellen, das harmoniert und gut kooperiert – ähnlich wie im Sport. Manchmal stimmt das Zusammenspiel der einzelnen Teammitglieder nicht, und die Führungskraft ist gefordert, mit Fingerspitzengefühl das Beste aus der Situation herauszuholen. Andreas Becker zeigt in seiner Keynote eindrucksvoll, wie Führungskräfte diese Veränderungen erfolgreich meistern können.

Agile Führungskräfte stellen ihre Teams auf wie eine Sportmannschaft: Jede Position wird ideal besetzt, und es gibt passende Alternativen. Flexibilität und der Mut, veraltete Strukturen aufzubrechen, sind dabei entscheidend. Es geht nicht immer um den großen Pokal, auch Zwischenziele sind wichtig. Am Ende zählt, ein gemeinsames Ziel vor Augen zu haben und dieses als Team zu erreichen. Für eine erfolgreiche Transformation sollten Führungskräfte die Stärken ihres Teams gezielt nutzen, Abhängigkeiten im Unternehmen minimieren und das Machen über das Planen stellen. Agilität zieht ins Unternehmen ein wie Teamgeist in den Sport, wobei kontinuierliche Anpassung an die jeweilige Situation von essenzieller Bedeutung ist.

In der mitreißenden Keynote „Die Mannschaft macht‘s: So gelingt agile Führung“ gibt der fußballbegeisterte Andreas Becker wertvolle Einblicke in das Erfolgsrezept agiler Leadership. Durch anschauliche Vergleiche zur Fußballwelt wird die Keynote zu einem inspirierenden Erlebnis.