Wie Piloten Probleme lösen, um sicher zu landen
Vortrag von Bruno Dobler
Vortragsinhalte:
- Strategien zur effektiven Problembewältigung: Lernen Sie, wie Sie geschickt mit drohenden Krisen umgehen und präzise kommunizieren, um mögliche Fehlentwicklungen zu vermeiden.
- Lösungsorientiertes Feedback geben: Verstehen Sie, warum es essenziell ist, nach Fehlern konstruktives Feedback zu geben, um zukünftige Missgeschicke zu verhindern.
- Praktisches Risikomanagement für den Alltag: Entdecken Sie, wie Sie sich als „Lebenspilot“ rasch ein persönliches Risikomanagement aufbauen und einen bewährten 6-Punkte-Entscheidungsprozess in Ihr Berufs- und Privatleben integrieren können.





Die Sicherheit steht in der Luftfahrt an oberster Stelle. Ein Absturz ist niemals eine Option. Das unterscheidet diese Branche von anderen. Die Verantwortung liegt sowohl bei der Crew, als auch beim Piloten. Der Umgang mit unerwarteten Ereignissen und konstanten Risiken ist Teil des Arbeitsalltags. Der Leitgedanke „Be prepared“ ist nicht nur im Cockpit von entscheidender Bedeutung, sondern gilt ebenso für alle anderen Bereiche. Die Prinzipien der Sicherheit und Zuverlässigkeit, die in der Luftfahrt etabliert sind, bieten nicht nur für Industrie und Banken, sondern auch im privaten und beruflichen Kontext jedes Einzelnen unschätzbare Vorteile.
Bruno Dobler, Gründer, Unternehmer, Aufsichtsrat, Keynote-Speaker und erfahrener Flugkapitän, lebt und arbeitet nach diesen Prinzipien. Sein beruflicher Werdegang ist geprägt von einem konsequenten Risiko- und Krisenmanagement, sowie transparenter Kommunikation. Dadurch ist es möglich, gemeinsam Lösungen zu finden und Chancen zur Vermeidung von Missgeschicken zu identifizieren. In diesem Kontext ist es von grundlegender Bedeutung, persönliche Eitelkeiten zurückzustellen und sich stattdessen auf die Situation und die Teamarbeit darin zu konzentrieren. Bruno Dobler zeigt in seiner packenden und bildreichen Keynote auf, wie essenziell klare Kommunikation und kontinuierliches Feedback sowohl in der Luftfahrt als auch im Alltag sind. Er gibt praxisnahe Tipps, wie man Gefahren erkennt, geschickt umgeht und sicher ans Ziel kommt. Die Erkenntnisse aus der Luftfahrt sind für Unternehmen, Führungskräfte und Einzelpersonen von großem Nutzen und bieten wertvolle Lehren für alle Lebens- und Arbeitsbereiche.
Stellen Sie sich vor, alles läuft nach Plan, und plötzlich sehen Sie sich mit einer unerwarteten Krise konfrontiert. Wie können solche Situationen erfolgreich bewältigt werden? Und welche Faktoren sind die zentralen Aspekte bei der Problemlösung? Diese Fragen beantwortet Flugkapitän Bruno Dobler in seiner fesselnden Keynote. Genauso wie Piloten wissen, dass Krisen vorhersehbar sein oder besser noch im Entstehen entdeckt werden müssen, können auch wir, egal ob als Privatperson oder Führungskraft, lernen, Probleme frühzeitig zu erkennen und ihnen proaktiv zu begegnen. Durch den Einsatz präziser Werkzeuge gelingt es Piloten, Abweichungen vom Normalbetrieb frühzeitig zu identifizieren und darauf zu reagieren. Dadurch können Krisen bereits im Entstehen erkannt und verhindert werden. Dieses Wissen ermöglicht es auch Unternehmen, selbstbewusst und effektiv auf Herausforderungen zu reagieren, noch bevor sie zu ernsthaften Problemen werden.
Eine klare, offene Kommunikation sowie kontinuierliches Feedback sind dabei die ausschlaggebenden Faktoren. Die Flugbesatzungen jeder Airline werden jährlich für extreme Situationen geschult und nutzen dabei bewährte Checklisten und Verfahren, die auch in anderen Bereichen des Lebens anwendbar sind. Diese Systeme sind nämlich nicht nur auf die Luftfahrt beschränkt, sondern können auch in anderen Bereichen wie Bergtouren oder im täglichen Leben eingesetzt werden, um Risiken zu minimieren und Entscheidungen zu optimieren. In der Praxis zeigt sich jedoch oft, dass es schwierig ist, Probleme offen anzusprechen und effektiv zu lösen. Gerade in Krisensituationen spielt eine klare und verständliche Kommunikation eine elementare Rolle, um Risiken adäquat bewerten und gemeinsam Lösungen erarbeiten zu können. Ein durchdachtes Chancen- und Risikomanagement in Kombination mit zielgerichteten Entscheidungsprozessen kann schnell und effektiv umgesetzt werden, wenn man das Problem aus einer neuen Perspektive betrachtet. Es handelt sich hierbei nicht um eine Raketenwissenschaft, sondern um eine praktische Methode, die überall im Alltag und im Berufsleben anwendbar ist.
Flugkapitän Bruno Dobler verfügt über die Fähigkeit, die Erfahrung und die Routine, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und gleichzeitig Chancen zu identifizieren und zu nutzen. In seiner packenden Keynote „Wie Piloten Probleme lösen, um sicher zu landen“ präsentiert er seine umfassende Erfahrung aus der Luftfahrt und seiner Rolle als CEO und Aufsichtsrat. Dobler verdeutlicht anhand faszinierender Beispiele aus der Luftfahrt und anderen Lebensbereichen, wie entscheidend sorgfältige Vorbereitung, starkes Selbstbewusstsein und ein fundiertes Krisenbewusstsein sind.
Bruno Dobler erläutert, wie wichtig eine klare und verständliche Kommunikation ist, um Missverständnisse und Misserfolge zu vermeiden. Das offene Ansprechen von Problemen und eine proaktive Herangehensweise an Herausforderungen sind entscheidende Faktoren für den Erfolg und das sichere Erreichen der Ziele. Unternehmen, Führungskräfte und Einzelpersonen können von den Prinzipien der Luftfahrt lernen. Die Anwendung dieser Erkenntnisse ermöglicht es, zahlreiche Probleme und Herausforderungen sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld frühzeitig anzugehen und zu vermeiden.