Menschen sind, wie sie sind – und das ist gut so
Vortrag von Bettina Stark
Vortragsinhalte:
- Die 4A-Erfolgsformel als Schlüssel zur gelingenden Zusammenarbeit
- Von der Selbstakzeptanz zur Akzeptanz des Gegenübers
- Warum starke, authentische Persönlichkeiten die Gemeinschaft stärken



In einer dynamischen Welt, die sich stetig verändert, ist der wertschätzende Umgang miteinander ein Schlüssel zum Erfolg. Persönlichkeit, Kommunikation, Innovation und Zusammenarbeit bilden das Fundament für eine lebendige Gemeinschaft. In ihrem inspirierenden Vortrag „Menschen sind, wie sie sind – und das ist gut so!“ zeigt Adjunct Professorin Bettina Stark, wie Akzeptanz, Verständnis und Empathie zu echtem Miteinander führen.
Die von Bettina Stark entwickelte 4A-Erfolgsformel – Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Akzeptanz und Authentizität – steht im Zentrum des Vortrags. Sie ermutigt Menschen, ihre eigenen Stärken zu erkennen, andere in ihrer Vielfalt zu schätzen und mit einem neuen Bewusstsein in Beziehungen und in der beruflichen Zusammenarbeit zu treten.
Der Vortrag im Detail:
- Achtsamkeit: Wer sich selbst und andere bewusst wahrnimmt, gestaltet Zusammenarbeit mit mehr Klarheit und Sinn.
- Aufmerksamkeit: Den Moment erkennen und wertschätzen – das schafft Verbindung und echten Sinn.
- Akzeptanz: Unterschiedlichkeiten erkennen, wertschätzen und einbeziehen – für eine starke Gemeinschaft.
- Authentizität: Echtheit schafft Vertrauen. Im Vortrag wird deutlich, wie Authentizität Beziehungen vertieft.
- Verständnis und Empathie: Wer sich in andere hineinversetzen kann, sorgt für emotionale Nähe und ein respektvolles Miteinander.
Mit vielen praxisnahen Beispielen zeigt der Vortrag, wie die 4A-Erfolgsformel konkret angewendet werden kann. Teilnehmende gewinnen Verständnis für andere Sichtweisen, üben Empathie, stärken ihre eigene Authentizität und entwickeln mehr Akzeptanz – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext.
Warum dieser Vortrag relevant ist:
In Teams, Organisationen und im persönlichen Umfeld entscheidet die Qualität der Zusammenarbeit über Erfolg und Zufriedenheit. Der Vortrag öffnet die Augen für neue Perspektiven, inspiriert zu echtem Dialog und motiviert dazu, die eigene Haltung zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.
Akzeptanz, Empathie und Verständnis sind nicht nur Schlagworte – sie sind die tragenden Säulen für eine funktionierende Gemeinschaft, in der Vertrauen, Respekt und echter Sinn entstehen. Der Vortrag lädt ein, genau diese Werte bewusst zu leben und in der täglichen Zusammenarbeit zu verankern.
Bettina Starks Vortrag „Menschen sind, wie sie sind – und das ist gut so!“ wirkt nachhaltig. Er stärkt die innere Haltung und gibt konkrete Impulse, wie aus Akzeptanz gelebte Wertschätzung wird – für eine starke, zukunftsfähige Gemeinschaft.