Willkommen im Arbeitsleben! Gute Azubis finden und binden
Vortrag von Ute Herzog
Vortragsinhalte:
- Was die Generation Z wirklich von einer Ausbildung erwartet
- Wie Unternehmen trotz Fachkräftemangel motivierte Auszubildende finden und halten
- Warum eine Arbeitsatmosphäre entscheidend ist, in der Azubis Fehler machen dürfen
- Wie Lehrlinge langfristig an das Unternehmen gebunden werden können
- Mit welchen Strategien sich junge Menschen fördern, stärken und nachhaltig motivieren lassen



Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen – doch viele halten noch immer an überholten Erwartungen fest. Sie suchen den perfekten Azubi und übersehen dabei potenzielle Talente. Das Ergebnis? Unbesetzte Stellen, hohe Abbruchquoten und ein Fachkräftemangel, der sich weiter verschärft. In ihrem aufrüttelnden Vortrag zeigt Rednerin Ute Herzog, warum es sich lohnt, den Blick über Zeugnisnoten hinaus zu wagen und stattdessen auf Motivation oder andere gewinnbringende Fähigkeiten zu setzen.
Viele Betriebe orientieren sich noch immer an einem Azubi-Ideal, das nicht mehr in die heutige Arbeitswelt passt. Doch gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, jungen Menschen als Auszubildenden eine echte Chance zu geben – selbst wenn sie nicht sofort allen Anforderungen entsprechen. In ihrem inspirierenden Vortrag räumt Ute Herzog mit Vorurteilen gegenüber der Generation Z auf und vermittelt praxisnahe Methoden, um das Potenzial von Auszubildenden zu erkennen und ihre Stärken gezielt zu fördern. Denn ein motivierter Lehrling, der sich wertgeschätzt fühlt, entwickelt sich oft zum loyalen Mitarbeiter von morgen.
Seit Jahren beweist Ute Herzog selbst, dass Unternehmen auch in Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich Auszubildende gewinnen und halten können. Als Leiterin der Bundesgeschäftsstelle einer großen Arbeitnehmer-Vertretung verantwortet sie die Ausbildung ihrer Lehrlinge – und das mit beeindruckendem Erfolg. Alle ihre bisherigen Azubis galten als schwer vermittelbar, doch unter Ute Herzogs Ausbildungsleitung blühten sie auf und haben letztlich alle die Ausbildung bestanden. Ihr Geheimnis? Ein Ansatz, der auf Vertrauen, Wertschätzung und gezielte Motivation setzt. In ihrem Vortrag teilt sie ihre erprobten Strategien und zeigt, wie Unternehmen Auszubildende von Tag eins der Ausbildung an willkommen heißen sollten.
Ute Herzog ist nicht nur eine begeisternde Rednerin, sondern auch eine echte Motivation für Unternehmen, die ihre Ausbildungsstrategie überdenken wollen. Ihr Vortrag macht deutlich, was die Generation Z von einer Ausbildung erwartet und wie Unternehmen ein Umfeld schaffen, in dem Azubis sich entfalten können. Dabei geht es nicht nur um Fachwissen – sondern vor allem um eine Unternehmenskultur, die Fehler zulässt, Stärken fördert und Azubis als wertvollen Teil des Teams betrachtet. Mit praktischen Kommunikationstechniken zeigt Ute Herzog, wie Ausbilder Vertrauen aufbauen und Auszubildende langfristig an das Unternehmen binden können.