Schwierig sind immer die anderen
Vortrag von Ute Herzog
Vortragsinhalte:
- Warum viele Konflikte nur durch unsere eigene Wahrnehmung entstehen
- Wie wir durch Körpersprache die Kommunikation bewusst steuern können
- Welche Missverständnisse immer wieder auftreten – und wie wir sie vermeiden
- Warum Akzeptanz und Humor die besten Mittel für gelassene Dialoge sind
- Wie wir durch geschickte Gesprächsführung schneller zu einer Lösung finden



Ob im Büro, in der Nachbarschaft oder beim Elternabend – immer wieder begegnen uns Menschen, die uns auf die Palme bringen. Doch sind es wirklich die anderen, die schwierig sind? Oder liegt es an der Art, wie wir sie wahrnehmen? In ihrem mitreißenden Vortrag zeigt Rednerin und Expertin für Körpersprache Ute Herzog, wie für jeden Konflikt eine Lösung finden lässt, wenn wir unsere eigene Einstellung hinterfragen. Mit Humor, Empathie und klarem Blick für zwischenmenschliche Dynamiken vermittelt sie, warum Akzeptanz der Schlüssel für einen erfolgreichen Dialog ist – und wie wir durch Körpersprache gezielt auf unser Gegenüber eingehen können.
Oft stecken wir Menschen in Schubladen, ohne es zu merken. Ihr Verhalten, ihre Körpersprache oder ihre Art zu kommunizieren lösen in uns bestimmte Reaktionen aus. So wird aus einem harmlosen Dialog schnell ein Konflikt, nur weil wir unser Gegenüber falsch einschätzen. Ute Herzog entlarvt in ihrem Vortrag dieses unbewusste Denken und zeigt, wie sich durch eine veränderte Perspektive neue Lösungen ergeben. Denn wer Missverständnisse erkennt und Humor als Werkzeug nutzt, kann Gespräche entschärfen, bevor sie eskalieren.
Wie oft entstehen Missverständnisse nicht durch Worte, sondern durch unsere nonverbale Kommunikation? Schon eine kleine Geste oder ein bestimmter Blick kann ausreichen, um Spannungen zu erzeugen. In ihrem Vortrag macht Ute Herzog mit anschaulichen Beispielen und lebendigen Dialogen bewusst, wie unsere Körpersprache wirkt und wie wir sie gezielt für eine bessere Kommunikation einsetzen können. Dabei zeigt sie auf, wie man durch bewusstes Wahrnehmen die eigene Wirkung auf andere verbessert und damit Konflikte gar nicht erst entstehen lässt.
Ute Herzogs Vortrag ist eine Einladung zu mehr Leichtigkeit im Umgang mit schwierigen Situationen. Statt sich über andere aufzuregen, hilft sie ihrem Publikum, Akzeptanz und Verständnis zu entwickeln. Denn wer lernt, den Menschen hinter der Fassade zu sehen, wird gelassener und souveräner im Dialog. Mit Humor und praxisnahen Tipps macht sie deutlich, dass erfolgreiche Kommunikation nicht auf Perfektion beruht, sondern auf echtem Interesse und gegenseitiger Wertschätzung.