Die 4 Erfolgstipps agiler Teams - Wirkung statt Widerstand
Vortrag von Andreas Becker
Vortragsinhalte:
- Warum Veränderungen oft auf Widerstand stoßen
- Wie die Motivation im Team langfristig erhalten bleibt
- Welche Fähigkeiten für agile Teams besonders wichtig sind
- Die Anforderungen an eine Fehlerkultur in einer agilen Umgebung
- Wichtige Erfolgstipps für agile Führungskräfte




Veränderungen im Unternehmen können starke Widerstände im Team hervorrufen. Häufig sorgen neue Anforderungen oder Pläne für Unmut und beeinflussen die Arbeitsweise nachhaltig, während das Gefühl von Fairness im Team schnell auf der Strecke bleibt. Doch wie schafft es ein Team, wirklich agil zu werden und mit Widerständen produktiv umzugehen? Unternehmer und Agilitätsexperte Andreas Becker unterstützt Unternehmen dabei, agile Teams zu formen. In diesem Vortrag stellt er vier zentrale Erfolgstipps vor, die einen klaren Plan bieten, um Widerständen effektiv zu begegnen und das Team gemeinsam in eine erfolgreiche, agile Zukunft zu führen. Im Zeichen der Fairness wird hier mangelnder Motivation die rote Karte gezeigt und stattdessen eine offene Fehlerkultur gefördert.
In Teams treten vier Arten von Widerständen immer wieder auf: fehlende Fairness, persönliche Konflikte, Überforderung und Unklarheit über die gemeinsamen Ziele. Wie können agile Führungskräfte diesen Widerständen gezielt entgegentreten? Andreas Becker zeigt, wie Teams dabei unterstützt werden, veraltetes Silodenken aufzugeben, sich auf Veränderungen einzulassen und eine neue agile Unternehmenskultur zu leben. Dabei ist eine offene Fehlerkultur essenziell – ähnlich wie bei erfolgreichen Sportteams, die durch Flexibilität und Zusammenarbeit überzeugen. Unternehmen sollten sich an solchen Beispielen orientieren und eine Kultur der Rückendeckung bei Entscheidungen unter Unsicherheit etablieren.
Mit seinem Vortrag weckt Andreas Becker neue Motivation für agiles Arbeiten, unterstützt durch seine FAIRstärken-Formel, die aufzeigt, was Teams in einem agilen Umfeld motiviert und wie sie sich fair behandelt fühlen. Die einzelnen Stärken jedes Teammitglieds kommen dabei zum Einsatz, um gemeinsam die Agilität zu fördern.
Agile Teams haben eine weitaus positivere Wirkung auf Kunden als Teams, die mit Widerstand und Unzufriedenheit kämpfen. Doch Führungskräfte sollten nicht jeden Widerstand gegen Veränderungen als negativ bewerten. Widerstände können auch positiv sein, da sie zeigen, dass Teammitglieder sich aktiv mit ihren Aufgaben und dem Unternehmen auseinandersetzen.
In der Keynote „Die 4 Erfolgstipps für agile Teams – Wirkung statt Widerstand“ beleuchtet Andreas Becker, wie Führungskräfte ihre Teams motivieren und eine positive Fehlerkultur entwickeln können. In diesem dynamischen Vortrag stellt er vier entscheidende Erfolgstipps vor, um Teams wirklich agil arbeiten zu lassen.