Strategien für die Pflege der Zukunft
Vortrag von Angelika Niedermaier
Vortragsinhalte:
- Wie lassen sich Fachkräftemangel und Pflegekrise wirksam bekämpfen?
- Welche Strategien helfen, neue Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden?
- Welche Innovationen können das Pflegesystem revolutionieren?
- Warum ist ein gesellschaftliches und politisches Umdenken dringend erforderlich?
- Wodurch kann Familien in der Pflege ihrer Angehörigen geholfen werden?



Die Pflegekrise verschärft sich unaufhaltsam: Ein steigender Bedarf an Pflegekräften trifft auf einen dramatischen Fachkräftemangel. Der demografische Wandel sorgt dafür, dass immer mehr Menschen im Alter auf Unterstützung angewiesen sind, während gleichzeitig weniger Fachkräfte zur Verfügung stehen. Wie kann dieser Herausforderung begegnet werden? Wie lassen sich neue Mitarbeiter finden und langfristig binden? Welche Innovationen können helfen, das System zukunftsfähig zu machen? In ihrem aufrüttelnden Vortrag zeigt Pflegeexpertin und Vortragsrednerin Angelika Niedermaier auf, warum ein radikales Umdenken in Gesellschaft, Unternehmen und Wirtschaft notwendig ist, um die Pflegekrise nachhaltig zu bewältigen.
Angelika Niedermaier blickt auf eine langjährige Karriere in der Pflegebranche zurück: Sie hat Einrichtungen geleitet, Teams geführt und aus erster Hand den Fachkräftemangel. Daher weiß sie, wie schwer es ist, Fachkräfte für diesen essenziellen Bereich zu gewinnen und zu halten. Heute ist sie als unabhängige Pflegeberaterin tätig und sieht die Auswirkungen der Pflegekrise hautnah: Familien sind zunehmend auf sich allein gestellt, weil es an professioneller Unterstützung mangelt. Diese Entwicklung spüren letztlich alle Unternehmen – branchenübergreifend. Der Fachkräftemangel bedroht nicht nur die Pflegeeinrichtungen, sondern das gesamte Sozialsystem. Denn immer mehr Angehörige übernehmen die Pflege, ihre Leistungen fehlen dem Arbeitsmarkt dann ebenso. Wenn sich nichts ändert, wird der Personalmangel zu massiven Versorgungslücken führen, die sich direkt auf die Lebensqualität im Alter wie auch die gesamte Wirtschaft auswirken.
Doch es gibt Lösungen. In ihrem Vortrag zeigt Angelika Niedermaier, welche Strategien notwendig sind, um neue Mitarbeiter für Unternehmen zu gewinnen und langfristig zu halten. Sie spricht über innovative Konzepte, die die Attraktivität der Branche steigern, und darüber, welche politischen und gesellschaftlichen Veränderungen jetzt gefordert sind. Digitalisierung, neue Versorgungsmodelle und eine veränderte Unternehmenskultur können entscheidend dazu beitragen, den Fachkräftemangel zu mildern und die Pflege fit für die Zukunft zu machen.
Die Pflegekrise betrifft uns alle. Jeder Einzelne, aber auch Unternehmen und politische Entscheidungsträger müssen jetzt handeln, um eine menschenwürdige Versorgung im Alter zu sichern. Angelika Niedermaier macht in ihrem Vortrag Mut und liefert konkrete Impulse, wie die Pflegebranche mit den richtigen Innovationen gestärkt werden kann.