Denken wie ein Pilot- damit aus einem Fehler kein Crash wird
Vortrag von Bruno Dobler
Vortragsinhalte:
- Wie bewährte Methoden der Piloten im Umgang mit Fehlern aus der Luftfahrt auf Unternehmen übertragen werden können, um Risiken zu minimieren.
- Wie die Prinzipien der Fehlerkultur sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich erfolgreich umzusetzen sind, um einen Crash zu vermeiden.
- Wie durch einen konkreten Leitfaden die Entwicklung und Implementierung einer effektiven Fehlerkultur in Ihrem Unternehmen ermöglicht werden kann.




Bruno Dobler, Unternehmer, Vortragsredner und Flugkapitän, hat sich über Jahre hinweg als Führungskraft dafür eingesetzt, dass Fehler in der Luftfahrt wie in Unternehmen nicht willkommen, aber unvermeidlich sind. Als erfahrener Pilot zeigt er in seinem extrem spannenden Vortrag, dass im Cockpit ein ausgeprägtes Risikobewusstsein unerlässlich ist, um die Auswirkungen der eigenen Entscheidungen auf alle Passagiere präzise einschätzen zu können. Eine effektive Fehlerkultur, die vor allem das Lernen aus Fehlern umfasst, verschafft erhebliche Wettbewerbsvorteile. Pilot Bruno Dobler, der auch als Instruktor tätig war, betont die Bedeutung von Fehlersimulationen für die Entwicklung von Lösungen und Entscheidungsprozessen. Dabei steht stets das sichere Ende im Vordergrund. In seinem fesselnden Vortrag zeigt der Pilot und Flugkapitän auf, wie Unternehmen und ihre Mitarbeiter von der Fehlerkultur der Luftfahrt lernen können, um einen Crash zu vermeiden.
Der richtige Umgang mit Fehlern ist für jedes Unternehmen von grundlegender Bedeutung und sollte aktiv vorgelebt werden. Um sich zu informieren, wie das am besten zu bewerkstelligen ist, sollte man sich in den Führungsebenen die Luftfahrt zum Vorbild nehmen – hier gehört eine durchdachte Fehlerkultur und bewusstes Risikomanagement zum Alltag. Es ist von entscheidender Relevanz, dass Mitarbeiter in ihre Fähigkeiten vertrauen und ermutigt werden, Fehler offen anzusprechen. Nur durch die Meldung von Fehlern kann eine kontinuierliche Lern- und Verbesserungskultur etabliert werden. Eine proaktive Fehlerkultur muss in Unternehmen zur Selbstverständlichkeit werden, um langfristig resilient und erfolgreich zu sein.
In seinem fesselnden Vortrag „Denken wie ein Pilot- damit aus einem Fehler kein Crash wird“ gewährt Flugkapitän und Unternehmer Bruno Dobler faszinierende Einblicke in die effektive Fehlerkultur der Luftfahrt. Anhand persönlicher Anekdoten aus dem Cockpit und eigener Beispiele zum Thema Risikobereitschaft, verdeutlicht Dobler, wie Fehler in der Luftfahrt erkannt und Unfälle vermieden werden. Sollte es dennoch zu einem Crash kommen, werden die Ursachen gründlich analysiert, um präventive Maßnahmen zu entwickeln. Bruno Dobler zeigt auf, dass ein adäquater Umgang mit Fehlern, insbesondere in Krisenzeiten, einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil darstellt und zum Erfolg eines Unternehmens beiträgt. Lassen Sie sich von den Vorteilen einer offenen Fehlerkultur überzeugen.