Under Pressure: Drei Erfolgsfaktoren für Teams unter Stress
Vortrag von Angelika Niedermaier
Vortragsinhalte:
- Was lässt sich von der Stressbewältigung in der Pflege für andere Branchen ableiten?
- Welche Maßnahmen helfen, Überforderung im Team gezielt zu vermeiden?
- Wie gelingt es, Teams so zu entwickeln, dass sie auch in Stressphasen stabil bleiben?
- Welche Wege führen zur inneren Resilienz eines Teams?
- Wie gefährden ungelöste Konflikte die Widerstandsfähigkeit der gesamten Gruppe?



In kaum einem Berufsfeld ist der Arbeitsalltag so von Stress geprägt wie in der Pfle-ge. Angelika Niedermaier kennt diese Welt wie kaum eine andere: Sie hat über viele Jahre hinweg als Führungskraft Teams aufgebaut, geführt und in extrem herausfordernden Situatio-nen begleitet. Als erfahrene Vortragende bringt sie heute all das Wissen und ihre persönli-chen Erlebnisse auf die Bühne – mit einem Fokus auf Resilienz und dem Führen unter hohem Druck. Ihr Vortrag zeigt eindrucksvoll auf, wie Stress in Teams entsteht und welche Faktoren entscheidend sind, um Überforderung und Burnout vorzubeugen. Dabei geht sie den Ursa-chen von Konflikten im Team auf den Grund und bietet praxisnahe Ansätze.
Die Realität in der Pflege ist geprägt von Personalknappheit und hoher emotionaler Belas-tung. Teams geraten hier schnell an ihre Grenzen ihrer Resilienz, müssen aber dennoch in Momenten der Überforderung Höchstleistungen erbringen. Ein einziger Fehler kann das gan-ze Leben eines Patienten aufs Spiel setzen. Die Art und Weise, wie Pflegeteams mit diesen intensiven Belastungen umgehen, bietet wertvolle Impulse für Unternehmen jeder Branche. Angelika Niedermaiers Vortrag vermittelt, was Teams von dieser besonderen Arbeitswelt über Stressmanagement und resiliente Zusammenarbeit lernen können.
Angelika Niedermaier kam ursprünglich als Quereinsteigerin in die Pflege. Schon bald über-nahm sie die Leitung eines Pflegeheims, eine Rolle, die sie sowohl psychisch als auch körper-lich herausforderte. Der ständige Druck machte ihr zu schaffen – nicht nur im Hinblick auf das Führen ihrer Teams unter Stress, sondern auch persönlich. Erst durch eigene Erfahrungen mit Überforderung entwickelte sie ein tiefes Verständnis für Resilienz und entwickelte Strate-gien, um einem Burnout aktiv entgegenzuwirken.
In ihrer späteren Position als Regionalleitung verantwortete sie die Führungskräfte von zehn verschiedenen Einrichtungen. Ihre Aufgabe bestand nicht nur im klassischen Führen, sondern vor allem darin, Teams genau zu analysieren und bei Bedarf neu aufzustellen. Sie erkannte, dass viele Krisen in Pflegeeinrichtungen nicht ausschließlich durch äußere Umstände entstan-den, sondern oft in zwischenmenschlichen Spannungen wurzelten. Angelika Niedermaier ging diesen Konflikten auf den Grund und begleitete die Teams bei Veränderungsprozessen – mit einem klaren Blick für Widerstandsfähigkeit und langfristige Stabilität.
Was Angelika Niedermaier in ihrem Vortrag immer wieder in Zentrum rückt: Die größte Stärke eines Teams liegt in seinen Menschen. Werden Mitarbeitende gesehen und wertge-schätzt, steigt die Stressresilienz spürbar. Umgekehrt kann eine einzelne negative Haltung das gesamte Gefüge destabilisieren. In solchen Momenten kippt die Balance – Stress eskaliert, Krisen entstehen, Burnout wird zur realen Gefahr. Mit diesem Vortrag gewinnen Teams wie-der das notwendige Gleichgewicht, um es mit jeder Stresssituation aufzunehmen.