Stay Foolish! Innovation beginnt mit Irritation

Vortrag von Monika Herbstrith-Lappe

Vortragsinhalte:

  • Social Skills für Fachexperten
  • Emotionen sind der Turbo für Expertise
  • Mit Fachexpertise punkten
  • Wie wichtig verständliche Kommunikation für Techniker ist
Das Bild zeigt die Rednerin Monika Herbstrith-Lappe, eine Frau mittleren Alters mit kurzen, hellbraunen Haaren. Sie lächelt freundlich in die Kamera. Ihr Gesicht ist hell erleuchtet, was ihre freundlichen Augen und ihr offenes Lächeln betont. Sie trägt eine dunkle Jacke oder einen Blazer über einem hellen Oberteil. Der Hintergrund ist unscharf, aber man erkennt helle und dunkle Bereiche, die auf eine Innenraumaufnahme hindeuten könnten, möglicherweise auf einer Veranstaltung oder in einem professionellen Umfeld. Ein Teil eines Logos oder Schriftzugs ist im Hintergrund leicht erkennbar, was darauf hindeutet, dass das Bild im Rahmen einer Konferenz oder ähnlichen Veranstaltung aufgenommen wurde. Insgesamt vermittelt das Bild einen positiven und professionellen Eindruck von Monika Herbstrith-Lappe. Sie wirkt sympathisch und kompetent.

Das menschliche Gehirn gerät sehr schnell in Stress. Auslöser hierfür sind oftmals eine hohe Komplexität und auch Unsicherheit durch unsere Umwelt: digitale Transformation, Klimawandel, geopolitische Verschiebungen … führen zu vielen Veränderungen in unserem Leben, unserer Arbeit und unserer Gesellschaft. Es ist nur allzu verständlich, dass jede damit einhergehende Innovation zunächst einmal irritiert, vielleicht sogar verunsichert. Positiv ist, dass genau dieses anfängliche Gefühl der Ungewissheit ein Katalysator für zukünftige Weiterentwicklungen speziell für die Menschen und die Wirtschaft ist. Die zertifizierte Zukunftsmanagerin und Keynote Speakerin Monika Herbstrith-Lappe enthüllt in ihrem Vortrag die Innovationskraft der Irritation. Als kreativer Motor genutzt können neue Perspektiven gewonnen und zusätzliche Möglichkeiten für die Zukunft geschaffen werden. In liebevoll verstörender Weise gelingt es ihr, einprägsam und damit nachhaltig Stagnation und lähmende Ängste zu überwinden und Menschen in Bewegung zu bringen.

Jede Innovation startet zuerst mit einem Moment der Irritation. Sie löst eine Vielzahl von Reaktionen aus: Wir Menschen zeigen uns überrascht, verwirrt oder beunruhigt. Als Neurowissenschaftlerin ordnet Monika Herbstrith-Lappe diese emotionalen Auswirkungen evolutionspsychologisch ein. Sie zeigt im Vortrag gleichzeitig, worin deren Stärken liegen: Jede Überraschung aktiviert unser Gehirn. Führt eine Veränderung zu Verwirrung, so lässt uns das nicht nur anders denken, sondern gänzlich neu. Beunruhigung bringt uns in Bewegung – sowohl gedanklich als auch aktiv handelnd. Durch Ungewissheit wird unser Risikobewusstsein geschärft und werden wir sensibilisiert, dass wir von so manchem bestehende Denkmuster Abschied nehmen müssen. Die moderne VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) fordert uns heraus, neue Wege zu gehen. Gerade in Europa spüren Unternehmen und damit jeder Einzelne besonders stark die Dynamik der digitalen Transformation. Es gilt, sich in Zeiten der Ungewissheit nicht nur anzupassen, sondern Innovation und Veränderung aktiv zu gestalten. Die Fähigkeit hierzu entscheidet dann über den langfristigen Erfolg Europas im internationalen Wettbewerb. In ihrem inspirierenden und zum Nachdenken anregenden Vortrag vermittelt die Rednerin Monika Herbstrith-Lappe, dass die digitale Transformation eine enorme Chance statt einer Bedrohung ist. Wer die Kunst beherrscht, Irritation als treibende Kraft für Veränderung zu nutzen, kann schneller, kreativer und nachhaltiger handeln. Als Möglichmacherin inspiriert sie, mehr Möglichkeiten zu entdecken, und bestärkt sie, daraus das Bestmögliche zu machen.

Rednerin und Zukunftsmanagerin Monika Herbstrith-Lappe heißt in ihrem zukunftsweisenden Vortrag die Irritation mit offenen Armen willkommen. Denn Irritation ist das Tor zu neuen Ideen, mutigen Veränderungen und wirklicher Innovation. Insbesondere in der VUCA-Welt benötigen wir diese Fähigkeit, um unsere Zukunft aktiv zu gestalten. Lassen Sie sich von Monika Herbstrith-Lappe in wissenschaftlich fundierter humorvoller Weise irritieren!